Nasdaq 100 de facto im Bullenmarkt

onvista · Uhr
Quelle: Sittipong Phokawattana / Shutterstock.com

Der Nasdaq 100-Index der größten und wichtigsten US-Technologiewerte ging gestern Abend bei 12.846 Punkten aus dem Handel (und wird vorbörslich aktuell bereits deutlich höher getaxt) - das war der höchste Stand per Tagesschlusskurs seit August 2022.

Technischer Bullenmarkt

Damit hat der Index seit dem Tief aus dem Herbst vom 13. Oktober bei 10.448 Punkten um über 20 Prozent zulegen können und befindet sich damit nunmehr in einem technischen Bullenmarkt.

Man spricht von einem "Bullen-" oder "Bärenmarkt" in einem Index, wenn dieser entweder 20 Prozent zugelegt oder verloren hat.

Der S&P500 hat seit dem Oktobertief bei 3.494 Punkten deutlich weniger zugelegt prozentual, Technologiewerte waren somit in den vergangenen Wochen deutlich stärker als die Standardwerte im S&P500.

Für den Dow Jones Industrial Average - dem bekanntesten US-Aktienindex - gilt dies im übrigen auch. Der S&P500 würde erst oberhalb von 4.194 Punkten in einen technischen Bullenmarkt übergehen, der Dow oberhalb von 34.438 Punkten.

Fazit:

Die jüngste Stärke der Technologietitel dürfte zumindest zum Teil auf "window dressing" zum Quartalsende zurückzuführen sein (Fondsmanager kaufen Werte die zuletzt gut gelaufen sind um "gut da zu stehen" für den Quartalsendbericht). Da Mitte April in den USA die "Tax Season" startet, muss zudem auch aus diesem Grund mit Gewinnmitnahmen gerechnet werden.

Wer die Rally der Technologiewerte in den vergangenen Tagen und Wochen verpasst hat, sollte daher nicht mehr unbedingt auf den (zunächst abgefahrenen) Zug aufspringen, sondern eher die nächste Korrektur abwarten. Das Chance Risiko-Profil für einen Neueinstieg auf der Longseite ist auf dem aktuellen Kursniveau eher unattraktiv, zumal morgen Nachmittag in den USA noch wichtige Inflationsdaten anstehen.

Quelle: Tradingview

Das könnte dich auch interessieren

Meistgelesene Artikel